EN | DE

Schneller Installationsguide auf CentOS 7 mit PostgreSQL

Installieren Sie als erstes das EPEL Repository

sudo yum install epel-release

Installieren Sie das Bloonix Repository

sudo rpm -ivh https://download.bloonix.de/repos/centos/7/noarch/bloonix-release-0.7-1.noarch.rpm

Installieren Sie das Elasticsearch Repository

sudo rpm --import https://packages.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch
sudo vim /etc/yum.repos.d/elasticsearch.repo

Einfügen

[elasticsearch-2.x]
name=Elasticsearch repository for 2.x packages
baseurl=https://packages.elastic.co/elasticsearch/2.x/centos
gpgcheck=1
gpgkey=https://packages.elastic.co/GPG-KEY-elasticsearch
enabled=1

Paketinstallation

sudo yum install \
    nginx \
    postgresql-server \
    elasticsearch \
    java-1.7.0-openjdk \
    bloonix-webgui \
    bloonix-server \
    bloonix-agent \
    bloonix-plugins-basic \
    bloonix-plugins-linux

Bitte installiere zusätzlich einen MTA wie Postfix, Exim oder Sendmail.

PostgreSQL initialisieren

sudo postgresql-setup initdb

PostgreSQL konfigurieren

Editieren Sie die Datei /var/lib/pgsql/data/postgresql.conf und konfigurieren Sie PostgreSQL, um auf localhost zu lauschen:

sudo vim /var/lib/pgsql/data/postgresql.conf

Folgenden Paramter setzen:

listen_addresses = 'localhost'

oder folgendes Kommando ausführen:

sudo sed -i 's/^#listen_addresses /listen_addresses/' /var/lib/pgsql/data/postgresql.conf

Editieren Sie die Datei /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf und Konfigurieren Sie PostgreSQL, um eine Verbindung mit Benutzername und Passwort zu erlauben:

sudo vim /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf

Ersetzen Sie die folgenden Zeilen:

host    all             all             127.0.0.1/32            ident
host    all             all             ::1/128                ident
host    all             all             127.0.0.1/32            md5
host    all             all             ::1/128                md5

oder führen Sie folgendes Kommando aus:

sudo sed -i 's/\(host  *all  *all  *127.0.0.1\/32  *\)ident/\1md5/' /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf
sudo sed -i 's/\(host  *all  *all  *::1\/128  *\)ident/\1md5/' /var/lib/pgsql/data/pg_hba.conf

PostgreSQL neustarten

sudo systemctl restart postgresql.service

Nginx

Erstellen Sie die Datei /etc/nginx/conf.d/001_bloonix.conf mit folgendem Inhalt:

include /etc/bloonix/webgui/nginx.conf;

oder führen Sie folgendes Kommando durch:

sudo bash -c 'echo "include /etc/bloonix/webgui/nginx.conf;" >/etc/nginx/conf.d/001_bloonix.conf'

Elasticsearch und Nginx starten

Aus Sicherheitsgründen sollte der Parameter network.bind_host in /etc/elasticsearch/elasticsearch.yml angepasst werden, damit Elasticsearch nicht auf allen IP-Adressen lauscht. Beispiel:

network.bind_host: 127.0.0.1
sudo systemctl start elasticsearch.service
sudo systemctl start nginx.service

Initialisieren Sie das Bloonix Template für Elasticsearch

sudo /srv/bloonix/webgui/schema/init-elasticsearch localhost:9200

Initialisieren Sie das Bloonix Schema für PostgreSQL

sudo /srv/bloonix/webgui/schema/init-database --postgres

Plugin Metadaten

Nachdem die Datenbank erfolgreich initiiert wurde und läuft, kann das Paket bloonix__plugin_config installiert werden, das die Metadaten der Plugins in die Datenbank importiert:

sudo yum install bloonix-plugin-config

Konfigurieren Sie den Agenten

Editieren Sie die Konfiguration des Bloonix Agenten und konfigurieren Sie die Sektion server:

sudo vim /etc/bloonix/agent/main.conf

Setzen Sie folgende Paramter in der Sektion server:

# Bloonix-Server hostname (demo.bloonix.org ist nur ein Beispiel)
host demo.bloonix.org

# Wenn Sie ein selbst signiertes Zertifikat einsetzen, dann muss die Validierung
# des Zertifikats deaktiviert werden
ssl_verify_mode none

Alle Bloonix Dienste starten

sudo systemctl start bloonix-webgui.service
sudo systemctl start bloonix-server.service
sudo systemctl start bloonix-srvchk.service
sudo systemctl start bloonix-agent.service

Alle Dienste automatisch nach einem Serverstart starten

sudo systemctl enable bloonix-webgui.service
sudo systemctl enable bloonix-server.service
sudo systemctl enable bloonix-srvchk.service
sudo systemctl enable bloonix-agent.service
sudo systemctl enable postgresql
sudo systemctl enable nginx

Ready to rumble

Fertig! :-) Jetzt können Sie sich in der WebGUI einloggen. Der initiale Benutzername und das Passwort lautet admin/admin

Über Bloonix - Über Bloonix | Über Bloonix - Lizenzen | Über Bloonix - Wie funktioniert Bloonix | Über Bloonix - Feature Liste | Über Bloonix - Plugins | Über Bloonix - Systemanforderungen | Sicherheit - Allgemein | Sicherheit - Agent und Satellit | Installation - Wichtige Information vorab | Installation - Repositories | Installation - Elasticsearch | Installation - PostgreSQL | Installation - MySQL/MariaDB | Installation - Nginx | Installation - Bloonix-WebGUI | Installation - Bloonix-Server | Installation - Bloonix-Plugins | Installation - Bloonix-Agent | Installation - Bloonix-WTRM | Installation - Manuelle Installation | Installation - Quick Guide für CentOS 7 und PostgreSQL | Installation - Quick Guide für CentOS 7 und MariaDB | Installation - Quick Guide für Debian 8 und MariaDB | Konfiguration - Allgemeines | Konfiguration - Bloonix-WebGUI | Konfiguration - Bloonix-Server | Konfiguration - Bloonix-Service-Checker | Konfiguration - Bloonix-Agent | Konfiguration - Skripte und Cronjobs | HowTos - Plugins entwickeln | HowTos - Coding mit Stil | HowTos - Dokumentation auf Bloonix.org | HowTos - Verteilte Überwachung mit dem Bloonix-Satelliten | HowTos - Automatische Registrierung von Hosts | FAQ - Wie überwacht Bloonix Hosts und Services | WebGUI - Die Bloonix-WebGUI | WebGUI - Commpanies und wie diese funktionieren | WebGUI - Einen neuen Host anlegen | WebGUI - Host Parameter im Detail | WebGUI - Host Variablen | WebGUI - Host Templates | WebGUI - Klassen von Hosts | WebGUI - Einen neuen Service anlegen | WebGUI - Service Parameter im Detail | WebGUI - Host-Alive-Checks | WebGUI - Web-Transactions | WebGUI - Abhängigkeiten | WebGUI - Geplante Wartungsarbeiten | WebGUI - Kontakte und Benachrichtigungen | WebGUI - Benutzer- und Gruppenverwaltung | WebGUI - Eigene Charts erstellen | WebGUI - Notification Screen | WebGUI - Die Bloonix JSON API | WebGUI - Den Bloonix-Agenten installieren | WebGUI - Den Bloonix-Agenten konfigurieren