Im Forum von Bloonix werden Release Notes veröffentlicht. Bevor Ihr Bloonix installiert oder aktualisiert, solltet Ihr im Forum kurz nach wichtigen Hinweisen suchen: Release Notes im Bloonix Forum
Auf allen Servern sollte sichergestellt sein, dass die Zeit immer korrekt ist, da es ansonsten sein kann, dass die Verfügbarkeitsreports verfälscht sind, sobald der Status von Services mit einem falschen Zeitstempel gespeichert werden.
Auf den Servern, auf denen der Bloonix-Server oder die Bloonix-WebGUI läuft, muss ein MTA wie Postfix, Exim oder Sendmail installiert sein.
Auf älteren Linux-Systemen werden aus dem Bloonix-Repository diverse Perl-Module installiert, wenn hierfür keine höheren Versionen aus einem anderen Repository zur Verfügung stehen. Diese Module sind
IO::Socket::SSL Version 1.77
HTTP::Tiny Version 0.022
Log::Handler Version 0.84
Diese Versionen werden mindestens zum Einsatz der Bloonix-Software benötigt. Bitte prüfen Sie vor der Installation der Bloonix-Software, ob andere Software, die von Ihnen eingesetzt wird, mit diesen Versionen nicht kompatibel sind oder ob es zu Problemen kommen kann.
Bitte beachten Sie, dass der Benutzer admin nur verwendet werden sollte, um im Bereich ADMINISTRATION zu agieren. Bitte erstellen Sie als aller erstes eine eigene Company, eine eigene Gruppe und einen eigenen Benutzer. Der Benutzer und die Gruppe müssen der neuen Company zugeordnet werden und der Benutzer sollte Operator-Rechte haben. Für weitere Informationen lesen Sie bitte hier weiter: Companies und wie diese funktionieren
Der Source-Code von Bloonix ist auf Github zu finden: https://github.com/bloonix/bloonix
Die Installation von Bloonix ist sehr einfach. Arbeiten Sie hier in der Dokumentation die Punkte von oben nach unten ab und Sie werden nach wenigen Minuten Bloonix initial eingerichtet haben: