Die Konfiguration des Service-Checkers befindet sich in:
/etc/bloonix/srvchk/main.conf
workers 3
user bloonix
group bloonix
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
workers | 3 | Die Anzahl Prozesse, die gestartet werden sollen um Services zu prüfen, die auf einen Timeout gelaufen sind. |
user | bloonix | Mit welchem Benutzer soll der Daemon laufen. |
group | bloonix | Mit welcher Gruppe soll der Daemon laufen. |
In dieser Sektion werden die Verbindungsparameter zum Bloonix-Server konfiguriert.
Hinweis: Diese Sektion ist identisch zur Konfiguration der Sektion server{} des Bloonix-Agenten.
In dieser Sektion werden die Parameter für eine Verbindung zum Bloonix Server konfiguriert. Die Konfiguration ist sehr einfach.
server {
host p1.bloonix.de, s1.bloonix.de
port 5460
mode failover
ssl_verify_mode peer
# Debian / SuSE / SLES
ssl_ca_path /etc/ssl/certs
# Red Hat / CentOS / Fedora
ssl_ca_file /etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt
}
Parameter | Standard | Beschreibung |
---|---|---|
host | Hier wird eine komma-separierte Liste von IP-Adressen oder Hostnamen eingeben, unter denen der Bloonix-Server erreichbar ist. Die Verbindung zum Bloonix-Server wird zusätzlich über den Parameter mode beeinflusst. | |
port | Die Portnummer, unter welcher der Bloonix-Server erreichbar ist. | |
mode | failover | Mit diesem Parameter wird konfiguriert, wie sich der Client gegen multiple IP-Adressen verbindet. Mit dem Wert failover verbindet sich der Client mit der ersten Adresse. Sollte die erste Adresse nicht verfügbar sein, versucht er die nächste Adresse in der Liste. Es wird immer die Adresse verwendet, die als letztes verfügbar war. Ein Wechsel zur nächsten Adresse findet also nur statt, wenn eine Adresse nicht erreichbar war. Mit dem Wert balanced wird mit jeder Verbindung die nächste Adresse in der Liste verwendet, unabhängig davon, ob eine Adresse verfügbar ist oder nicht. Ist eine Adresse nicht verfügbar, wird zur nächsten Adresse in der Liste gesprungen. Mögliche Werte: failover, balanced |
force_ipv4 | yes | Soll die Verwendung von IPv4 bevorzugt werden. Mögliche Werte: no, yes |
use_ssl | yes | Mit diesem Schalter kann die Verwendung von SSL zur Absicherung der Kommunikation aktiviert oder deaktiviert werden. Mögliche Werte: no, yes |
ssl_ca_file | Die CA Datei, mit der das Zertifikat des Server validiert werdern soll. | |
ssl_ca_path | Der Pfad zu den CA Dateien, mit denen das Zertifikat des Servers validiert werden soll. | |
ssl_cert_file | Die Zertifikatsdatei. | |
ssl_key_file | Die Datei des privaten Schlüssels. | |
ssl_verify_mode | peer | Einstellung, ob das Zertifikat des Servers validiert werden soll. Mögliche Werte: none, peer |
recv_max_bytes | 512k | Die maximale Datenmenge, die pro Request empfangen werden darf. Mögliche Werte: unlimited, Angabe in Bytes, Kilobytes etc., Beispiel: 512k für 512 Kilobytes, 2m für 2 Megabytes |
send_max_bytes | unlimited | Die maximale Datenmenge, die pro Request versendet werden darf. Mögliche Werte: unlimited, Angabe in Bytes, Kilobytes etc., Beispiel: 512k für 512 Kilobytes, 2m für 2 Megabytes |
recv_timeout | 15 | Die Zeitspanne, in der Daten gelesen sein müssen. Die Angabe erfolgt in Sekunden. |
send_timeout | 15 | Die Zeitspanne, in der Daten versendet sein müssen. Die Angabe erfolgt in Sekunden. |
timeout | Wenn dieser Parameter gesetzt ist, überschreibt er den Wert von recv_timeout und send_timeout. | |
connect_timeout | 10 | Die Zeitspanne, in der eine Verbindung aufgebaut sein muss. Die Angabe erfolgt in Sekunden. |
In dieser Sektion werden die Parameter für die Datenbank konfiguiert und sind selbsterklärend.
database {
include /etc/bloonix/database/main.conf
#driver Pg
#host 127.0.0.1
#port 5432
#database bloonix
#user bloonix
#password secret
logger {
file {
filename /var/log/bloonix/bloonix-srvchk-database.log
filelock 0
maxlevel info
minlevel emerg
message_layout [%T] %L %P %t %X %Y %m (%C)
}
}
}
Die Konfiguration des Loggers ist identisch zur Konfiguration des Haupt-Loggers weiter unten.
Hier findet die Konfiguration des Logger statt. Weitere Informationen zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter
http://search.cpan.org/dist/Log-Handler/ .
logger {
file {
filename /var/log/bloonix/bloonix-srvchk.log
filelock 0
maxlevel info
minlevel emerg
timeformat %b %d %Y %H:%M:%S
message_layout [%T] %L %P %t %X %Y %m (%C)
}
}